Pressemitteilung Nr. 168 / 2002 vom 11.12.2002

zurück

Jubiläumssaison von JAZZ IM HOF mit vielen Höhepunkten

Kunstministerin Ruth Wagner: Planung für Sommer 2003 läuft auf Hochtouren - Dauerkarten als Weihnachtsgeschenke

Wiesbaden - JAZZ IM HOF, die weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannte sommerliche Musikreihe des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, feiert im kommenden Jahr 15-jähriges Bestehen. "Wir wollen im Sommer 2003 ein ganz besonders attraktives Programm präsentieren, aber wenn man musikalische Spitzenklasse verpflichten will, muss man früh anfangen", erläuterte die Gastgeberin Ruth Wagner, Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, jetzt in Wiesbaden. "Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Förderverein Jazz im Hof ein attraktives Programm erarbeitet, und die meisten Bands sind schon fest verpflichtet. Zusammenfassend kann ich sagen: Wir dürfen uns auf ein tolles Programm freuen!"

Musikalisch werden auf jeden Fall die beim Publikum von JAZZ IM HOF beliebtesten drei Formationen dabei sein, nämlich die BARRELHOUSE JAZZBAND aus Frankfurt, VIVA CREOLE aus Bingen und Mainz und die WIESBADENER JURISTENBAND, die für das Finale am 2. August schon fest gebucht ist. Verpflichtet wurden aber auch international renommierte Bands, die bei JAZZ IM HOF noch nicht auf der Bühne standen. Dazu zählen die von vielen Jazzfans auf dem Wunschzettel häufig genannte französische Formation PARIS WASHBOARD und die BENKO DIXIELAND BAND aus Budapest.

Mit gleich zwei Bands wird die Saison am 1. Juni eröffnet: Die SOCIETY SERENADERS aus Australien werden ebenso auf der Bühne stehen wie die HAPPY FEET BRASS BAND aus den Niederlanden mit EARL CONWAY aus New OrLeans, die sich für die Besucher der JAZZ IM HOF-Eröffnung eine besondere Überraschung ausgedacht haben.

Höhepunkt aber wird sicherlich das Konzert BARBARA DENNERLEIN meets RHODA SCOTT am 22. Juni 2003 sein. Die Münchnerin Barbara Dennerlein, die bei JAZZ IM HOF schon zweimal zum Publikumsliebling avancierte, gilt auf der Hammondorgel international als Nummer 1. Die afroamerikanische Jazzerin Rhoda Scott steht ihr allerdings auf diesem Instrument kaum nach. Zwei Weltstars werden also auf der Bühne stehen, auch bei JAZZ IM HOF eine bisher einmalige Sache.

Ein Konzert JUNGER JAZZ IM HOF wird es natürlich auch in der kommenden Saison geben. Wolfgang Diefenbach, international renommierter Dirigent und Leiter des Landesjugend-Jazzorchesters, hat schon zugesagt, dafür die Regie zu übernehmen.

Die Ministerin legt Wert darauf, dass die Eintritspreise für die Konzerte von JAZZ IM HOF gerade auch in der Jubiläumssaison nicht erhöht werden. Der Eintritt pro Konzert wird also 6 Euro betragen, ein Konzert wird wieder zwei Euro teurer sein, in der kommenden Saison soll es das erwähnte Konzert mit Barbara Dennerlein und Rhoda Scott sein. Für besonders Preisbewusste ein kleiner Tipp: Ab sofort sind beim Ministerium unter presse@hmwk.hessen. de oder unter 0611/32 32 31 (vormittags) oder 32 32 33 (nachmittags) Dauerkarten als Weihnachtsgeschenke zum Preis von 41 Euro zu bestellen; sie enthalten den Aufpreis des Einzelkonzerts nicht.

In 15 Jahren JAZZ IM HOF haben sich natürlich viele Plakate, Fotos, Videofilme und vieles weitere interessante Material angesammelt. Die schönsten Stücke bzw. Ausschnitte werden im Sommer im Rahmen einer Ausstellung im Forum Wissenschaft +Kunst, der "Schalterhalle" des Ministeriums zu sehen sein.

zurück

SeitenanfangSeitenanfang

 

© Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst